Immer mehr asiatische Textilfirmen verlagern ihre Produktion nach Äthiopien, wo die Regierung durch die entstehenden Firmenparks auf einen industriellen Aufschwung hofft.
Was das für die äthiopische Gesellschaft bedeutet und wie die Produktionsbedingungen dort aussehen, möchten wir gemeinsam mit Euch betrachten. Wir, das sind die Studierendeninitiativen Einleuchtend e.V. x fair fashion der HTW Berlin und Fairquer von der Hochschule Niederrhein, in Unterstützung von FEMNET. Gemeinsam laden wir zum digitalen Filmabend ein und zeigen die Dokumentation “Made in Ethiopia”!
„Made in Ethiopia“ wurde von Victoria Gebhart und Jonas Stracke mit der Motion-Illustratorin Melissa Kessler im Rahmen einer Forschungsarbeit erstellt. Die Filmemacherin wird uns zu Beginn eine kurze Einführung geben und im Anschluss an das 15 minütige Filmstreaming Fragen zum Thema beantworten.
Willkommen sind alle, die sich für das Thema interessieren und mehr erfahren möchten.
Die Veranstaltung ist für Euch kostenfrei und dauert ca. eine Stunde. Unter folgendem Link könnt ihr an der Veranstaltung teilnehmen:
https://us02web.zoom.us/j/3314514523?pwd=KzNHUHJuQ1J2Zm1sK2pHUDZyeXZWQT09
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt’s auf Instagram (https://www.instagram.com/xfairfashion/?hl=de)
Bei Rückfragen meldet euch unter mona.meyer@femnet.de
