Portrait im Tagesspiegel

Unser Verein ist vor allem an der HTW Berlin und im Bezirk Treptow-Köpenick aktiv, aktuell mit einer recht kleinen Gruppe Studierender und Alumni. Um so mehr freuen wir uns über Anfragen wie die vom Tagesspiegel. Seid dem 22.12. könnt ihr auf dessen Webseite ein Portrait zu einem unserer Mitglieder lesen. Louiza ist schon länger beimWeiterlesen…

einleuchtend-Treffen dieses Semester

Die Termine für unsere regelmäßigen Treffen stehen fest! Wir treffen uns jeweils um 18 Uhr im Kopfbau am Campus WH der HTW Berlin. Wenn du Interesse hast, schreibe gerne an info@einleuchtend.org. 03.11., Donnerstag15.11., Dienstag01.12., Donnerstag13.12., Dienstag12.01., Donnerstag23.01., Dienstag07.02., Dienstag Wir freuen uns auf dich!

erstes Treffen im WiSe 22/23

Du hast Lust, dich an der HTW zu engagieren? Du brauchst einen aktiven Ausgleich zum Frontalunterricht in den Vorlesungen? Nicht nur immer Theorie, sondern auch mal was Praktisches, mit netten Leuten aus allen Fachbereichen? Dann bist du bei uns richtig! Wir im einleuchtend e.V. setzen vielfältige Projekte rund ums Thema Nachhaltigkeit um – sei esWeiterlesen…

Future Party Lab 2022 – Das Innovationslabor für eine nachhaltige Clubkultur

Reset. Zeit für neue Ökoroutinen in der Clubkultur. Die letzten zwei Jahre haben die Karten in der Clubszene neu gemischt – die Chance für eine klimafreundliche Clubkultur! Am 29. September 2022 lädt das Future Party Lab (https://clubtopia.de/termin/future-party-lab-2022/) engagierte Menschen aus Nachtleben und Nachhaltigkeit dazu ein, den Club in der sich verschärfenden Klimakrise neu zu denken.Weiterlesen…

unsere Treffen im Sommersemester 22

Die Termine für unsere Treffen in diesem Semester stehen fest! Wir treffen uns an folgenden Tagen jeweils um 18 Uhr. Vorerst noch in der Mensa, bei schönem Wetter irgendwann im Urban Garden. Folgt uns auf Instagram oder schreibt an info@einleuchtend.org, wenn ihr dabei sein und aktuelle Infos haben wollt. Termine: Dienstag, 19.04.Donnerstag, 05.05.Dienstag, 17.05.Donnerstag, 02.06.Dienstag,Weiterlesen…

erstes Treffen im Sommersemester 2022

Wir treffen uns wieder an der HTW! Sei bei unserem ersten Treffen im neuen Semester dabei, lerne uns und andere coole neue Leute kennen, erfahre mehr über die Projekte vom einleuchtend e.V. und wie Du mitmachen kannst. WANN? am 07.04. um 18 Uhr WO? Treffpunkt im Urban Garden am Campus Wilhelminenhofstraße (je nach Wetter bleibenWeiterlesen…

erstes Treffen im Wintersemester 21/22

Ob Solar-Soundsystem, Kleidertauschpartys, Veranstaltungsreihen, Critical Mass, Upcycling-Events oder Photovoltaik-Anlage … unsere Projekte sind so vielfältig wie die Menschen, die sie umsetzen. Mehr dazu – wer wir sind und was wir machen – erfahrt ihr am 14. Oktober um 18:00 Uhr. Seid dabei! Zoom-Meeting beitretenhttps://htw-berlin.zoom.us/j/93304854558?pwd=RmJrVU9MYm1wOGZsVFBCNjRBekpsdz09 Meeting-ID: 933 0485 4558Kenncode: 689133 Folgt uns gerne auch hier:Facebook: www.facebook.com/einleuchtend.htwInstagram:Weiterlesen…

digitaler Filmabend – Made in Ethiopia

Immer mehr asiatische Textilfirmen verlagern ihre Produktion nach Äthiopien, wo die Regierung durch die entstehenden Firmenparks auf einen industriellen Aufschwung hofft. Was das für die äthiopische Gesellschaft bedeutet und wie die Produktionsbedingungen dort aussehen, möchten wir gemeinsam mit Euch betrachten. Wir, das sind die Studierendeninitiativen Einleuchtend e.V. x fair fashion der HTW Berlin und FairquerWeiterlesen…

Kostenloser Download: Postkarten für textile Nachhaltigkeit

Im Rahmen der Vernetz Dich! – Konferenz für nachhaltig interessierte Textilstudierende sind acht Postkarten entstanden, die auf Herausforderungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie aufmerksam machen, aber auch Anregungen für eine nachhaltigere Industrie und einen bewussteren Konsum aufzeigen.Die Postkarten liegen an mehreren Orten in und um Berlin aus und können kostenfrei über unsere Untergruppe x fairfashionWeiterlesen…

Wir stellen uns vor!

Ob Solar-Soundsystem, Kleidertauschpartys, Veranstaltungsreihen, Critical Mass, Upcycling-Events oder Photovoltaik-Anlage … unsere Projekte sind so vielfältig wie die Menschen, die sie umsetzen. Mehr dazu – wer wir sind und was wir machen – erfahrt ihr am 14. und 15. April jeweils um 17:30 Uhr. Seid dabei! Hier geht´s zum Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/98019533174?pwd=dFkrYXhMQVpUQ1RTNTRGcGV5dkErQT09 Meeting-ID: 980 1953 3174Kenncode: 1Z3XmzWeiterlesen…