Initiiert wurde das Projekt durch Studierende des AWE-Fachs „Design Thinking and Human Values“. Die Lehrbeauftragte, Frau Heike Ernst, diskutierte im vergangenen Sommersemester mit Studenten der HTW Berlin Lösungsansätze, die „coffee-to-go“-Becher durch einen wiederverwendbaren Becher zu ersetzten. Gleichzeitig untersuchten Studenten des Studiengangs Betriebliche Umweltinformatik das Müllaufkommen der Kaffeebecher.
In diesem Semester wurde die Idee von Frau Ernst, einigen Studenten und „einleuchtend e.V.“ weitergetragen. In Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk Berlin gründete sich daraus die Initiative INI CampusCup, die das Projekt weiterführte. Die Förderung durch die Stiftung Naturschutz Berlin und aus Mitteln der Trenntstadt wurde das Projekt großzügig unterstützt. Das Projekt machte sogar den 3. Platz beim Wettbewerb der Trenntstadt Berlin und co2online!
Der „CampusCup“ ist eine neue Form des Kaffees zum Mitnehmen, der jetzt nicht mehr aus Pappe, sondern aus Porzellan besteht. Der Sinn dahinter ist, das Abfallaufkommen durch die einmalige Benutzung der üblichen Pappbecher zu reduzieren und im besten Falle ganz zu vermeiden. Denn jährlich werden 3.145.000 Pappbecher an den Universitäten und Hochschulen in Berlin verschwendet! Das soll nun durch die wiederverwendbaren „CampusCups“ gestoppt werden.
Der „CampusCup“ ist für alle Studenten für unschlagbare 4,- € erhältlich. Danach ist der „CampusCup“ Eigentum der Studenten. Die Becher können natürlich auch außerhalb der Hochschule eingesetzt werden.
Am 29.05.12 wurde das Projekt auf einer Pressekonferenz präsentiert. Anschließend begann der Verkauf in der Mensa der HTW Wilhelminenhof. Studierende, u.a. des „einleuchtend e.V.“ und des „AStA Referats für Nachhaltigkeit“ stellten an einem Informationsstand den neuen Becher vor.
Wie bringt man die neuen Becher an die Frau und an den Mann?
Wie bringt man selbst Umweltmuffel dazu, sich einen eigenen Becher zu kaufen, um den Abfall zu reduzieren?
Wie erklärt man den richtigen Umgang mit den Bechern?
Ihr würdet euch gerne an dem Projekt beteiligen? Super! Wir suchen nämlich noch Unterstützung!
Meldet euch bei uns! ini-campuscup@lists.htw-berlin.de
oder auf facebook.com/IniCampusCup