– Das USB-Ladegerät für’s Fahrrad –
Kombiniert man die verschenkte Energie beim Fahrradfahren mit der benötigten Energie in Handys, Smartphones oder anderen Elektrokleingeräten, die man heutzutage so bei sich führt, so entsteht eine wunderbare Symbiose. Das Laden der elektrischen Geräte während der Fahrt zur Uni oder anderen Orten. Dabei spart man…
• Zeit und Nerven, da man nicht mehr an Steckdosen gebunden ist,
• und leistet einen aktiven Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung!
Schließlich muss kein Kohlekraftwerk mehr den Strom in den Akku schieben; dies übernimmt nun die eigene Muskelkraft.
Die Umsetzung findet über den einleuchtend e.V. über die Durchführung eines Workshops statt. Hierfür bedarf es lediglich
• eines Lötkolbens
• einfachsten Elektronik-Bauteilen, auch Recycling möglich (PC-Netzteil, etc.)
• einem Stück Kupfer (1-Cent-Stück) oder anderem Metall als Kühlkörper
• einem kreativen Gehäuse für das ganze (Filmdose, Fahrradklingel, etc.)
Alle benötigten Teile werden bereitgestellt, wobei auch eigenes Equipment mitgebracht werden kann. Die von uns bereitgestellte Bauanleitung orientiert sich hierbei an einem bewährten Schaltungsaufbau. Nutzen Der reCYCle ist einfach umzusetzen und kostet kaum Zeit. In einem Workshop können unter Anleitung einfache elektrische Zusammenhänge erlernt und der Umgang mit Lötkolben und Multimeter geübt werden. Auch die Kreativität kommt nicht zu kurz, da sich jeder sein eigenes Gehäuse für die Elektronik basteln oder mitbringen kann. So entstehen individuelle Ladegeräte, die über eine Doppel-USB Buchse nahezu jedes kleine Elektrogerät betreiben und laden können.
Anleitung zum Downloaden (ohne Gewähr)