Solar Sound System

 

Projektbeschreibung

Das Solar Sound System ist eine mobile, autarke und vollständig solarstrombetriebene Musikanlage, die wir im Jahr 2011 entwickelt und gebaut haben.

Idee und Ziel des Projekts

Mit dem Projekt wollen wir auf die Nutzung der Solarenergie aufmerksam machen und die Leistungsfähigkeit solarer Energiesysteme veranschaulichen. Das Solar Sound System soll auf Veranstaltungen zur energieautarken und vollständig solaren Beschallung eingesetzt werden. Dies wird durch ein Photovoltaik-Modul ermöglicht, welches das System mit Solarstrom versorgt. Durch einen Akku kann das System sowohl bei Sonnenschein als auch in der Nacht betrieben werden.

Anfang Januar 2011 haben wir mit der Umsetzung der Idee begonnen. Im Rahmen des Projekts wurde unter anderem eine effiziente Energieversorgung, sowie eine intelligente Flightcase-Konstruktion und Modulaufständerung entwickelt.

Konstruktion

Um mit dem Solar Sound System mobil zu sein, ist dieses in einem auf Rollen gelagerten Flightcase integriert. Das aufgeständerte Photovoltaik-Modul kann dadurch auch während des Betriebs dem Sonnenstand nachgeführt werden. Zur Lagerung und zum Transport besteht die Möglichkeit, die Unterkonstruktion abzubauen und alle weiteren Komponenten in dem Flightcase einzulagern. Hierfür sind auf dessen Rückseite zusätzliche Türöffnungen eingebracht. Das maßangefertigte Case ermöglicht somit eine optimale Lagerung, einen sicheren Transport und einen komfortablen Betrieb des Systems.

Energieversorgung

Zur Energieversorgung wird ein Photovoltaik-Modul genutzt, dass für die Anwendung in dem System speziell verschaltet wurde. Vor Über- und Tiefentladung des Akkus schützt ein Hybrid-Laderegler, der zusätzlich die Kontrolle des Ladezustands ermöglicht. Durch den Blei-Gel-Akku kann die Musikanlage auch nach Sonnenuntergang betrieben werden. Um konventionelle Wechselstromverbraucher anschließen zu können, ist zusätzlich ein Wechselrichter installiert.

Energieeffizienz

Um die erzeugte Solarenergie möglichst effizient zu nutzen, wurde die digitale Endstufe direkt an die 12 Volt Versorgung des Blei-Gel-Akkus angeschlossen. Dadurch können Energieverluste im Wechselrichter und Netzteil bei der Endstufe vermieden werden. Zusätzlich wurden kompakte Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad verbaut.

Vergangene Veranstaltungen

Bei Fragen zum Projekt kontaktiert uns über solarsoundsystemääääääteinleuchtend.org.