Der einleuchtend e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und zugleich eine Studierendeninitiative an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. Mit etwa 20 aktiven Mitgliedern verschiedenster Fachbereiche und Studiengänge verfolgen wir seit Anfang Oktober 2009 ein Ziel: Die Realisierung und Förderung nachhaltiger, ökologischer Projekte innerhalb unserer Hochschule und darüber hinaus. Dabei verstehen wir uns als ausschließlich selbstverwaltetes und selbständiges Studierendenprojekt und richten uns vorrangig an alle Studierenden der Hochschule.
a) Konzept
Der Ursprung unserer Idee war und ist, einen aktiven Beitrag zur Abkehr von der fossilen hin zu einer erneuerbaren und nachhaltigen Energieversorgung zu leisten. In diesem Zusammenhang stand von Beginn an die Idee, eine Solaranlage zur Stromerzeugung auf dem Campus der HTW Berlin zu errichten und somit den Verein eine solide finanzielle Basis zu gewährleisten.
Daraus entwickelte sich im weiteren Verlauf die Idee, mit den Erträgen aus dem Betrieb der Solaranlage einleuchtende Projekte der Studierenden der HTW Berlin anzustoßen und umzusetzen. Da die Realisierung der Solaranlage (Name: SonnJA!) von 2009 bis zur Fertigstellung im Herbst 2013 andauerte, wurden parallel viele kleine, selbsttragende Projekte erdacht und durchgeführt.
b) Förderung durch den Verein
Zu jeder Zeit gibt es seitens der Studierenden und ProfessorenInnen viele Projektideen, die aus unterschiedlichen Gründen leider nicht gefördert werden können. Wir möchten dieses Engagement und Potenzial nicht ungenutzt lassen. Deshalb setzt unsere Idee hier an! Sowohl die Spenden als auch die Erlöse aus dem erzeugten Strom unserer Anlage werden hierbei zur Förderung gemeinnütziger Projektideen zur Verfügung gestellt.
Wesentliche Voraussetzung unserer Förderung ist, dass die Projektideen innovativ und nachhaltig ökologisch sind und der gesamten Studierendenschaft zu Gute kommen sollen. Der Verein entscheidet, ob und wie die Projekte unterstützt werden können. Neben einer finanziellen Förderung können wir unsere Unterstützung auch im Rahmen aktiver Mitarbeit sowie in Form von Workshops oder Vorträgen anbieten.
c) Nutzen für die Studierenden
Für Studierende bietet der Verein die Möglichkeit sich aktiv einzubringen und sich ehrenamtlich zu engagieren. Die Zusammenarbeit von Studierenden verschiedener Fachbereiche mündet in einer fächerübergreifenden und vielfältigen Vernetzung der Tätigkeitsfelder. Somit haben unsere Projekte einen positiven Einfluss auf den interdisziplinären Erfahrungsaustausch der Studierenden und schaffen neue Kontakte.
Wir erhoffen uns dadurch, der Kreativität und dem Ideenreichtum der Hochschulmitglieder